# Inventur

In einer Inventur werden die Lagerbestände in ix4 mit den tatsächlichen, physischen Lagerbeständen verglichen. Differenzen können über die Inventur gefunden und korrigiert werden.

Übersicht Inventur
Übersicht Inventur

  1. Suche
  2. Suchergebnisse
  3. Status-Menü
  4. Hauptdaten
  5. Inventurliste

# Allgemein

# Status-Werte Inventur/Inventurpositionen

Eine Inventur oder Inventurposition kann verschiedene Statuswerte annehmen. Je nach Status können unterschiedliche Aktionen auf einer Inventur oder Inventurposition ausgeführt werden. Nachfolgend werden die einzelnen Statuswerte beschrieben:

  •   Neu - die Inventur wurde gespeichert und noch nicht gestartet
  •   Pending Approval - für die externe Prozesssteuerung
  •   Gestartet - die Inventur ist gestartet und es kann gezählt werden
  •   Am Zählen - die Inventur wird gerade von mind. einem Mitarbeiter gezählt
  •   Gezählt - alle Inventurpositionen wurden gezählt
  •   Fertig - alle Inventurpositionen wurden erfolgreich gebucht
  •   Exportiert - für die externe Prozesssteuerung

# Inventurarten

In ix4 kann zwischen den Inventurarten Permanent-Inventur und Zähl-Inventur gewählt werden. Nachfolgend werden die Eigenschaften der Inventurarten beschrieben.

Eigenschaft

  • Artikel können beliebig oft gezählt werden
  • die Zählung findet in einem Bereich statt

Bedingung für Artikelauswahl

  • der Artikel muss aktiv sein

Eigenschaft

  • Artikel müssen einmal im Geschäftsjahr gezählt werden
  • die Zählung findet in allen Lagerbereichen vom Typ Inventur statt

Bedingung für Artikelauswahl

  • der Artikel muss aktiv sein
  • es muss schon einmal Bestand für den Artikel existiert haben
  • es wurde noch keine Permanent-Inventur für den Artikel in diesem Geschäftsjahr durchgeführt
  • es wurde mindestens eine Bestandsänderung seit der letzten Permanent-Inventur durchgeführt*

# Inventur erstellen

Über die Schaltfläche Neu öffnet sich die Maske zum Erstellen einer neuen Inventur. Eine Inventur besteht aus Hauptdaten und den für die Inventur ausgewählten Artikeln. Je nach gewählter Inventurart enthalten die Hauptdaten andere Informationen.

Der Reiter Hauptdaten enthält immer die Inventurart, eine Bezeichnung, ein Datum, den Mandanten und einen Status-Wert.

Zusätzliche Hauptdaten einer Zähl-Inventur:

  • Auswahl eines Bereichs

Artikel auswählen für eine Zähl-Inventur

Der Reiter Artikel bietet dem Benutzer die Möglichkeit Artikel für die Inventur auszuwählen, als auch Artikel aus der Auswahl zu entfernen. Desweiteren wird folgende Funktionalität angeboten:

  • Suche nach Artikeln
  • Filtern nach Artikeln

Erstellung einer Zähl-Inventur
Erstellung einer Zähl-Inventur

Der Reiter Hauptdaten enthält immer die Inventurart, eine Bezeichnung, ein Datum, den Mandanten und einen Status-Wert.

Zusätzliche Hauptdaten einer Permanent-Inventur:

  • Informationen zum aktuellen Geschäftsjahr und die Anzahl der bereits gezählten Artikel

Artikel auswählen für eine Permanent-Inventur

Der Reiter Artikel bietet dem Benutzer die Möglichkeit Artikel für die Inventur auszuwählen, als auch Artikel aus der Auswahl zu entfernen. Desweiteren wird folgende Funktionalität angeboten:

  • Suche nach Artikeln
  • Filtern nach Artikeln

Erstellung einer Permanent-Inventur
Erstellung einer Permanent-Inventur

# Inventurliste erstellen

Sind alle Artikel ausgewählt und der Auswahl hinzugefügt, kann über das Status-Menü Erstellt über den Unterpunkt Liste erstellen eine Inventurliste erzeugt werden. Die Inventurliste enthält folgende Informationen:

  • Status-Wert
  • Plätze
  • Artikel
  • Charge
  • Seriennummer
  • Zählmengen
  • Zähldatum
  • Buchungsmenge

Erstellung einer Inventurliste
Erstellung einer Inventurliste

# Inventur starten

Im Status-Menü Erstellt kann über den Unterpunkt Inventur starten die Inventur gestartet werden. Nach dem Starten der Inventur kann eine Zählliste über die Schaltfläche Inventurliste eingesehen und gedruckt werden. Der Start der Inventur verändert den Status von Neu () auf Gestartet (). Durch den Statuswechsel ist die Inventur im mobilen Zähl-Dialog sichtbar und kann ausgewählt werden.

Starten einer Inventur
Starten einer Inventur

# Inventur zählen

Die Durchführung der Zählung der Inventurlisteneinträge kann analog mit einer Papierliste oder digital mit dem mobilen Dialog erfolgen.

Bei der digitalen Zählung werden die Benutzer aktiv von ix4 unterstützt um effizient zu Arbeiten. Weicht die gezählte Menge von der Menge im System ab, kann automatisch eine Kontrollzählung veranlasst werden. Über die Inventurliste werden Ergebnisse und die Statusänderung aktiv dargestellt. Näheres zur digitalen Zählung ist hier zu finden.

Startet ein Benutzer eine Zählung ändert sich der Status der Inventurliste auf In Zählung () und wechselt nach Abschluss der Zählung in den Status Gezählt ().

Eine die analoge Zählung mit der Papierliste kann in Lagerbereichen ohne Internetabdeckung verwendet werden. Die Erstellung der Zählliste erfolgt über die Schaltfläche Inventurliste. Anschließend kann die Zählung von einem Mitarbeiter durchgeführt werden.

Im letzten Schritt müssen die gezählten Mengen wieder in ix4 übertragen werden. Zu jeder Position muss die Menge in das Feld Buchungsmenge eingetragen werden. Durch das Speichern einer Buchungsmenge wechselt der Status der Position von Gestartet () in Gezählt ().

Drucken einer Zählliste
Drucken einer Zählliste

Unterscheidet sich die Menge (Soll) von der Buchungsmenge wird die entsprechende Differenz in der Inventurliste rot hervorgehoben.

# Zurücksetzen einer Zählung

In manchen Situationen ist es notwendig die Zählung einzelner oder mehrerer Positionen der Inventurliste zurückzusetzen. Dazu müssen die entsprechende Einträge ausgewählt werden und anschließend durch den Zurücksetzen Button zurückgesetzt werden.

Durch das Zurücksetzen von Positionen können diese erneut mit dem mobilen Zähl-Dialog gezählt werden. Außerdem werden diese freigegeben, falls sie durch einen Benutzer blockiert waren.

# Inventurbuchung

Zum Abschließen einer Inventur müssen alle Positionen gebucht werden. Sobald sich alle Positionen einer Inventurliste im Status Gezählt () befinden, wird die Schaltfläche Inventurbuchung sichtbar.

Mit Betätigen der Schaltfläche öffnet sich der Buchungsdialog. Im ersten Schritt des Dialogs werden alle Inventurpositionen ohne Differenzen aufgelistet. Nachdem der Benutzer diese kontrolliert hat, können diese mit der Schaltfläche Buchen gebucht werden.

Anschließend werden nacheinander alle Inventurpositionen mit Differenzen angezeigt. Der Benutzer hat die Möglichkeit, einzelne Artikelpositionen zu bearbeiten. Das Aktualisieren der Menge auf den Wert 0 von bestehenden Artikelpositionen führt dazu, dass diese Artikelposition im Bestand gelöscht wird. Über das + in der untersten Zeile kann eine neue Artikelposition auf eine neue oder bestehende LHM auf dem vorgegebenen Platz hinzugefügt werden.

Durchführung einer Inventurbuchung
Durchführung einer Inventurbuchung

# Differenzlisten

Nach Abschluss der Inventurbuchung wird die Schaltfläche Differenzliste sichtbar. Ein Klick darauf ermöglicht die Einsicht und das Drucken der Differenzliste für die vorliegende Inventur.

# Inventur löschen

Über die Schaltfläche Löschen unterhalb der Hauptdaten kann eine Inventur bei Bedarf gelöscht werden. Eine Inventur kann nur solange sich keine Position der Inventurliste im Status Fertig () befindet gelöscht werden.